St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)

Adresse: Claussenstraße 3, 26919 Brake (Unterweser), Deutschland.
Telefon: 44011050.
Webseite: krankenhaus-brake.de.
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 161 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

Ort von St. Bernhard-Hospital Brake

Das St. Bernhard-Hospital Brake ist ein Allgemeinkrankenhaus, das für seine hervorragende medizinische Versorgung bekannt ist. Das Krankenhaus befindet sich in Brake (Unterweser), Deutschland, und ist leicht zu erreichen. Die Adresse lautet: Claussenstraße 3, 26919 Brake (Unterweser), Deutschland. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie sie unter 44011050 erreichen.

Das St. Bernhard-Hospital Brake verfügt über eine benutzerfreundliche Website, auf der Sie weitere Informationen über das Krankenhaus und seine Dienste finden können. Die Website-Adresse lautet krankenhaus-brake.de.

Eines der herausragenden Merkmale des St. Bernhard-Hospital Brake ist, dass es rollstuhlgerecht ist. Das Krankenhaus verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um den Zugang für alle zu erleichtern. Darüber hinaus ist das St. Bernhard-Hospital Brake ein LGBTQ+-freundlicher Ort und ein sicherer Ort für Transgender.

Das St. Bernhard-Hospital Brake hat großartige Bewertungen von seinen Patienten erhalten. Auf Google My Business hat das Krankenhaus insgesamt 161 Bewertungen mit einer Durchschnittsbewertung von 3.3/5. Die hohe Anzahl an Bewertungen und die positive Resonanz sprechen für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung, die das Krankenhaus bietet.

Das St. Bernhard-Hospital Brake bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter: Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie, Radiologie und vieles mehr. Das Krankenhaus ist bestrebt, seinen Patienten eine individuelle und umfassende medizinische Versorgung zu bieten.

Insgesamt ist das St. Bernhard-Hospital Brake eine hervorragende Wahl für alle, die ein Krankenhaus in Brake (Unterweser), Deutschland, suchen. Das Krankenhaus ist rollstuhlgerecht, LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender. Es hat großartige Bewertungen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Wir empfehlen Ihnen, sich die Website des Krankenhauses anzusehen und sich mit dem Krankenhaus in Verbindung zu setzen, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Besuchen Sie die Website unter krankenhaus-brake.de und nehmen Sie noch heute Kontakt auf.

Bewertungen von St. Bernhard-Hospital Brake

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
In Ga
5/5

Ich kann die negativen Bewertungen nicht bestätigen, ich habe hier eine positive Erfahrung gemacht. Gerade das Personal kam freundlich und professionell an, alle waren wirklich sehr nett und ich fühlte mich gut aufgehoben. Das Essen ist eben so, wie man sich das in Krankenhäusern vorstellt (wird allerdings den Geschmack der „breiten Masse“ sicherlich treffen) ? Ausreichend ist das Essen auf jeden Fall.

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
breesy
5/5

Das Krankenhaus ist ohne Bedenken weiterzuempfehlen.
Freundliches und schnelles Personal. Probleme werden wahr -und ernstgenommen.
Ich bekam sehr schnell einen OP Termin und trotzdem wurde sich für mich Zeit genommen. Super sympathisch, jederzeit wieder!

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
Jan Schwöbel
1/5

Absolute Katastrophe!
Ich war dort schon mehrfach in der Notaufnahme und es ist jedes Mal das Gleiche. Die Krankenschwestern sind zwar ganz nett, aber die Ärzte interessiert es nicht, was man hat. Ich wurde schon mit Gehirnerschütterung nach Hause geschickt, im Entlassungsbrief stand dann ich sei betrunken. Das ist nur ein Beispiel der katastrophalen Behandlung. Besonders ein Arzt ist völlig gleichgültig. Er verweigert die Behandlung und lässt die Patienten ihre Schmerzen lieber aussitzen. Ich habe mit mehreren Leuten gesprochen, die mir exakt das Gleiche berichtet haben. Dort geht man wirklich am besten nur zum Sterben hin.

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
Mike spiekermann
1/5

Sehr unfreundlichen und aggressives Personal, überlässt den Patienten sich selbst, man kann klingeln und erst eine halbe Stunde kommt jemand, also dieses Krankenhaus ist nicht zu empfehlen. Ich habe ausserdem gehört, das es Leute gab die erst im Krankenhaus waren und irgendwann gestorben sind.Wir mögen zwar ein Pflegenotstand haben, aber Bitte nicht auf Kosten der Patienten.

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
Iris Jacobs
4/5

Super zufrieden gewesen! Tolle Ärzte, sehr Patienten nah! Das Pflegepersonal war wirklich sehr lieb und kompetent! Leider muss ich einen Stern abziehen, da es teilweise sehr lange gedauert hat bis ein Pfleger/in nach dem klingeln zb für Schmerzmittel kam. Aber alles zusammen wirklich toll ? Dankeschön ?

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
Ilse Krupski
5/5

Mein Mann war im st Bernhard gut aufgehoben. Die Schwestern waren nett.Besonders möchte ichFrau Dr Fink loben. Sie ist sehr gut und hat eine liebe Art.Dem Sozialdienst auch einDanke.

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
Monika Jacobsen
5/5

Ein großes Dankeschön an meine Chirurgen von der Orthopädie, an das gesamte Team der Station 3, an das Amnesie Team und die Damen im Aufwachraum, die mich mit meiner Heulerei ertragen haben. Nicht wegen Schmerzen sondern Nachwirkungen der Narkose. Habe lange nicht so ein sauberes Krankenhaus gesehen. Mir geht es super. Daumen hoch.

St. Bernhard-Hospital Brake - Brake (Unterweser)
Tabitha Hildebrand
4/5

Die meisten wissen um die Lage im Gesundheitssystem und die dadurch entstehenden Umstände die bei einem Aufenthalt im Krankenhaus bestehen.
Sowohl für die Patienten auch als bei Pflegepersonal und Ärzten. Ich habe mich während meiner Behandlung auf Station 2 mit Herrn Dr. Finnmann gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Die Ursache für meine Beschwerden wurde entdeckt und behandelt, was möchte man mehr. Vielen Dank an die lieben Pfleger-/innen welche täglich die Station schmeißen und die engagierten Ärztinnen und Ärzte.

Go up